Regenwassernutzungssysteme

von Ihrem Installateurbetrieb in Gleisdorf

Regenwasser kann als Brauchwasser im Haushalt verwendet werden, etwa für den Betrieb der WC-Anlage. Wir zeigen Ihnen wie.

Regenwassernutzungsanlagen

Die Funktion einer Regenwassernutzungsanlage beruht auf vier Komponenten: Zisterne, Filter, Hauswasserwerk und Leitungsnetz. Dreh- und Angelpunkt ist der Regenwasserspeicher, der als Kunststofftank im Haus oder unterirdisch als Betonzisterne gebaut werden kann. Das Niederschlagswasser wird dem Speicher dabei über einen Filter zugeführt, wodurch sich die Schmutzpartikel am Speicherboden ablagern. Mittels Saugpumpe wird das gesammelte Wasser dann zu den einzelnen Verbrauchsstellen befördert, wofür man ein eigenes Leitungsnetz benötigt.

Verwendung von Regenwasser

Gefiltertes Regenwasser hat zwar in der Regel keine Trinkwasserqualität, kann aber bedenkenlos für den Betrieb der Toilettenspülung, Waschmaschine und im Garten verwendet werden. Auch für Reinigungsarbeiten eignet es sich gut. Bei effizientem Betrieb der Anlage lässt sich rund ein Drittel des täglichen Wasserbedarfs über Niederschlagswasser decken. Die Regenwassernutzungsanlage hilft also auch dabei, Wasser zu sparen – in Zeiten des Klimawandels ein sehr wichtiger Aspekt. Gerne versorgen wir Sie mit näheren Informationen darüber.

 

Brauchwasser-Beratung
Unsere Klempner in Gleisdorf beraten Sie in allen Fragen der Regenwassernutzung. Ob vor Ort, am Telefon oder per Mail, wir sind gerne für Sie im Einsatz. Zögern Sie nicht und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.